Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die falanoruthives, vertreten durch die Geschäftsführung.

falanoruthives
Schulstraße 19
94081 Fürstenzell
Deutschland
Telefon: +497319380625
E-Mail: info@falanoruthives.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Website falanoruthives.com sowie für alle Kunden unserer Finanzdienstleistungen und Verkaufsschulungen.

3. Datenerhebung und Verwendungszweck

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung vorliegt. Dabei beschränken wir uns auf das für den jeweiligen Zweck erforderliche Minimum.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen für die ordnungsgemäße Abrechnung unserer Dienstleistungen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem für die Bereitstellung unserer Website
  • Nutzungsdaten zur Analyse und Verbesserung unserer Online-Angebote und Schulungsprogramme
  • Kommunikationsinhalte bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder E-Mail-Verkehrs

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie bei der Anmeldung zu unseren Schulungsprogrammen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, beispielsweise bei der Website-Analyse und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Verarbeitung auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung, etwa beim Newsletter-Versand oder bei der Nutzung von Cookies zu Marketingzwecken.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting, technischen Support und Systemwartung
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung unserer buchhalterischen Pflichten
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlicher Auskunftspflicht

Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir darauf, dass diese ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen werden.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Dabei stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten auch im Drittland angemessen geschützt sind.

Über jede geplante Datenübermittlung in Drittländer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

  • Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend für 10 Jahre gespeichert
  • Rechnungsunterlagen unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren
  • Website-Logs und technische Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung

8. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@falanoruthives.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

9. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit 24/7-Überwachung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Scans
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungsverfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

10. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einstellen und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

falanoruthives
Schulstraße 19
94081 Fürstenzell
Deutschland

Telefon: +49 731 9380625
E-Mail: info@falanoruthives.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.